Im Landkreis Wolfenbüttel gibt es erneut ein positives Beispiel gelungener Unternehmensnachfolge – mitten im Herzen der Altstadt: Der beliebte Friseursalon “Hair Esthetic” in der Langen Herzogstraße 27 hat neue Inhaberinnen. Seit dem 1. Dezember führen Alina Fricke (27) und Yvonne Müller (48) den Salon als gleichberechtigte Partnerinnen weiter.
Die beiden sind in der Stadt keine Unbekannten – bereits seit der ursprünglichen Eröffnung vor drei Jahren waren sie im Salon aktiv. Mit dem Rückzug der bisherigen Gründerin Olga Rerich-Meyer übernahmen die beiden Friseurinnen nun offiziell das Geschäft. Unterstützt wurden sie dabei von der Wirtschaftsförderung im Landkreis Wolfenbüttel, insbesondere durch Thomas Löhr, der für den Bereich Nachfolge verantwortlich ist.
Friseurmeisterinnen mit Vision und Erfahrung
„Wir kennen das Geschäft von der Pike auf und wissen genau, worauf es unseren Kundinnen und Kunden ankommt“, erklärt Alina Fricke, Friseurmeisterin mit Leidenschaft. Gemeinsam mit Yvonne Müller und einem weiteren Teammitglied, Ahmad Mehho, wollen sie ihren Salon nicht nur weiterführen, sondern auch kontinuierlich weiterentwickeln.
Schon bei der offiziellen Übergabefeier mit Sektempfang wurde deutlich: Das Vertrauen der Stammkundschaft ist ihnen sicher – nicht zuletzt, weil Fricke und Müller sich durch kontinuierliche Weiterbildungen und exzellenten Service von anderen Friseuren in Wolfenbüttel abheben.
Professionelle Begleitung durch die Wirtschaftsförderung Wolfenbüttel
Dass die Unternehmensnachfolge reibungslos funktionierte, lag auch an der intensiven Vorbereitung: Thomas Löhr, Nachfolgeexperte der Wirtschaftsförderung Wolfenbüttel, half bei der Prüfung der Verträge, der Erstellung des Businessplans und dem Aufbau einer tragfähigen GbR-Struktur. „Die beiden hatten ein klares Konzept, realistische Zahlen und die nötige Motivation – das überzeugte auch die finanzierenden Banken“, so Löhr.
Zwar konnte keine direkte Förderung gewährt werden, doch durch die rechtssichere Ausarbeitung aller Unterlagen wurde der Weg für die Finanzierung geebnet. „In solchen Fällen begleiten wir aktiv – unser Ziel ist, die Selbständigkeit durch klare Strukturen zu erleichtern.“
Friseursalon mit Herz und Konzept
Hair Esthetic bietet seinen Kundinnen und Kunden sieben moderne Bedienplätze und zwei komfortable Waschbecken – eine perfekte Kombination aus professionellem Friseurhandwerk und entspannter Wohlfühlatmosphäre. Das Inhaberinnen-Duo legt großen Wert darauf, dass sich jeder willkommen und gut beraten fühlt.
„Wir haben das Geschäft selbst mit aufgebaut und wissen: Es trägt sich nicht nur – es hat noch enormes Potenzial“, betont Yvonne Müller. Schon jetzt kommen viele Empfehlungen aus dem persönlichen Netzwerk – bis hin zum Bürgermeister, der ebenfalls zu den Stammkunden zählt.
Friseurhandwerk und Nachfolge: Ein Thema mit Zukunft im Landkreis Wolfenbüttel
Für Thomas Löhr ist dieses Beispiel exemplarisch für das Potenzial von gelebter Unternehmensnachfolge im Handwerk. „Gerade in Branchen wie dem Friseurwesen sind es oft die Mitarbeiterinnen, die über Jahre hinweg enge Kundenbeziehungen aufgebaut haben. Sie kennen die Bedürfnisse und Wünsche besser als jeder externe Nachfolger.“
Die Zahlen bestätigen den Bedarf: Rund 60 Nachfolgen pro Jahr stehen allein im Landkreis Wolfenbüttel an – viele davon in inhabergeführten Handwerksbetrieben. „Wir begleiten derzeit neben dem Friseursalon auch einen Bäcker und einen Schornsteinfeger – das Thema wird uns noch lange beschäftigen.“
Fazit: Hair Esthetic – ein Friseur mit Zukunft im Herzen von Wolfenbüttel
Mit der gelungenen Unternehmensnachfolge bei Hair Esthetic bleibt nicht nur ein bewährter Friseurbetrieb in der Innenstadt erhalten – er wird nun von einem dynamischen Team mit klarer Vision und lokalem Bezug in die Zukunft geführt. Wirtschaftsförderung, Know-how und Mut zur Verantwortung haben diesen Schritt möglich gemacht – zur Freude vieler Stammkunden im Landkreis Wolfenbüttel.
Kontakt
Sie haben Fragen – wir haben Antworten
Als Wirtschaftsförderung ist es unser Ziel, Unternehmer*innen und im Bereich der Gründung zu unterstützen. Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Thomas Löhr
Unternehmensnachfolge
Thomas Löhr ist in der Region Braunschweig-Wolfenbüttel geboren und aufgewachsen.
Seit mehr als 15 Jahren berät er Unternehmen zu Themen wie Unternehmensnachfolge, Fördermittel, Digitalisierung und Investition. Hierdurch hat er wertvolle Einblicke und Strategien entwickeln können, um Unternehmen bei der Lösung ihrer besonderen Herausforderung zu unterstützen.
Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist Volleyball eine seiner großen Leidenschaften, die ihm Teamgeist und Durchhaltevermögen vermittelt.
MOBIL 0152 56957348
MAIL loehr@wirtschaftsfoerderung-lkwf.de